Kanzel
Wer predigt, muss gut verstanden werden. Darum haben die meisten Kirchen eine eigene, erhöhte Predigtstelle: die Kanzel. Sie ist mit einer Treppe begehbar und sieht häufig aus wie ein Korb mit "Deckel". Dieser sorgt als Schalldach oftmals auch ohne Mikrofon für eine gute Akustik. In älteren Kirchen hängt die Kanzel oft an einer Säule. Seit dem 18. Jahrhundert manchmal auch über dem Altar - dem "Kanzelaltar", der für die Gemeinde besonders gut sichtbar ist.
Losung & Lehrtext
27.04.2018 | |
Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. | Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus. |
Psalm 103,2 | Epheser 1,3 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen